Ein Lichtblick! Eine Perle!
Skulptural, ästhetisch, atmosphärisch
sind Worte, die in den verschiedenen Jury-Beurteilungen mit dem Projekt Kemptener Tor assoziiert werden. Und weil es die Jury beim Baupreis der Stadt Kaufbeuren so schön formuliert hat, wollen wir das hier gerne zitieren:
„In Materialwahl und Gestaltung wohltuend zurückhaltend, durch gezielte Setzungen von raumbildenden Baumgruppen und durch Sitzmöbel, die diese skulptural umspielen, gegliedert, vermittelt der neu gestaltete Platzraum fast spielerisch zwischen den unterschiedlich geschuldeten urbanen Nutzungen im Sinne eines Shared-Space-Konzeptes. Vermeintlich selbstverständlich wird ein signethafter, atmosphärischer Zugang zur historischen Altstadt geschaffen, der beispielhaft den öffentlichen Raum als multifunktional bespielbaren Ort mit hoher Aufenthaltsqualität zurückerobert.“
Herzlichen Dank für dieses Lob!
- Lageplan Kemptener Tor Kaufbeuren, © ver.de landschaftsarchitektur
- Altes Zollhäuschen am Kemptener Tor, © Johann Hinrichs Photography
- Bauminsel – Platz am Kemptener Tor, © Johann Hinrichs Photography
Auszeichungen
- Folgende Auszeichnungen haben wir für die Neugestaltung der Flächen am Kemptener Tor und dem denkmalgeschützten Zollhäuschen:
2012 Architektouren der Bayerischen Architektenkammer - 2014 Auszeichnung der Stadt Kaufbeuren als Landessieger beim Bayerischen Landeswettbewerb 2014, Modellhafte Stadt- und Ortssanierung, Lebensräume für die Bürger
- 2015 Sonderpreis „Licht im Freiraum“ beim Deutschen Landschaftsarchitekturpreis
- 2015 Baupreis der Stadt Kaufbeuren in der Kategorie Öffentlicher Raum
Mehr über das Projekt Kemptener Tor findet ihr auf unserer Website: Es werde Licht! Kemptener Tor, Kaufbeuren
- Urkunde: Bayerischer Landeswettbewerb 2014, Kemptener Tor
- Urkunde: Baupreis der Stadt Kaufbeuren 2015, Kemptener Tor
- Urkunde: Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2015, Kemptener Tor