Mit großen Schritten zur Inbetriebnahme
Eröffnung der Sankt-Martin-Grundschule Marktoberdorf zum ersten Schultag 25/26
Freiraumlandschaft auf mehreren Ebenen
Am ersten Schultag wird es sichtbar: Der Neubau des Grundschulareals St. Martin entwickelt eine „Stadt im Kleinen“: Der polygonale, dreigeschossige Baukörper wird von einer grün gestalteten Freiraumlandschaft eingerahmt. Offene Bewegungsflächen, ruhige Rückzugsbereiche, eine zentrale Freifläche auf dem Sporthallendach sowie mehrere Vegetationsinseln schaffen vielfältige Lern- und Begegnungsräume. Der Innenhof verbindet Neubau, umliegende Bestandsgebäude und Bäume zu einer integrierten Campus-Atmosphäre. Im Freiraum befinden sich ein grünes Klassenzimmer, Sportflächen und eine kleine Bühne mit Sitzstufen. Die Freiraumgestaltung legt Wert auf Funktionalität, Nachhaltigkeit.
Grün im Freiraum
Ausgewählte Bestandsbäume und Baumneupflanzungen werden beim Pflanzkonzept kombiniert. Mit Sichtbezug zum Marktplatz wird auf dem Vorplatz ein Tulpenbaum als Blickfang gesetzt, und weitere Grünflächen mit robusten, vielfarbigen Pflanzen vervollständigen das Grünkonzept. Im Innenhof entstehen zentrale Vegetationsinseln umgeben von Sitzmauern, mit Balancier- und Kletterpfaden. Das Konzept sieht robuste, schattenverträgliche Arten, Solitärsträucher, bodendeckende Stauden und Gräser vor, ergänzt durch Baumarten wie Linden entlang der Kurfürstenstraße und neue Bäume im Pausenhof.
Die Schritte zur Eröffnung
Der Bau der dreizügigen Sankt-Martin-Grundschule in Marktoberdorf inkl. Hort und Sporthalle begann mit der Grundsteinlegung am 28.07.2022. Die Hebauffeier fand bereits am 22.03.2024 nach Abschluss der Rohbauarbeiten statt. So markiert die Inbetriebnahme am 16.09.2025 zugleich den Beginn eines neuen Schuljahres und die Eröffnung der neuen Schule mit einem umfangreichen Lern- und Sportangebot. Wir wünschen der Schulfamilie viel Spaß beim Erobern der Lernräume in neuen Gebäuden und auf neuen Freiflächen!
Freiraumlandschaft auf mehreren Ebenen
Am ersten Schultag wird es sichtbar: Der Neubau des Grundschulareals St. Martin entwickelt eine „Stadt im Kleinen“: Der polygonale, dreigeschossige Baukörper wird von einer grün gestalteten Freiraumlandschaft eingerahmt. Offene Bewegungsflächen, ruhige Rückzugsbereiche, eine zentrale Freifläche auf dem Sporthallendach sowie mehrere Vegetationsinseln schaffen vielfältige Lern- und Begegnungsräume. Der Innenhof verbindet Neubau, umliegende Bestandsgebäude und Bäume zu einer integrierten Campus-Atmosphäre. Im Freiraum befinden sich ein grünes Klassenzimmer, Sportflächen und eine kleine Bühne mit Sitzstufen. Die Freiraumgestaltung legt Wert auf Funktionalität, Nachhaltigkeit.
Grün im Freiraum
Ausgewählte Bestandsbäume und Baumneupflanzungen werden beim Pflanzkonzept kombiniert. Mit Sichtbezug zum Marktplatz wird auf dem Vorplatz ein Tulpenbaum als Blickfang gesetzt, und weitere Grünflächen mit robusten, vielfarbigen Pflanzen vervollständigen das Grünkonzept. Im Innenhof entstehen zentrale Vegetationsinseln umgeben von Sitzmauern, mit Balancier- und Kletterpfaden. Das Konzept sieht robuste, schattenverträgliche Arten, Solitärsträucher, bodendeckende Stauden und Gräser vor, ergänzt durch Baumarten wie Linden entlang der Kurfürstenstraße und neue Bäume im Pausenhof.
Die Schritte zur Eröffnung
Der Bau der dreizügigen Sankt-Martin-Grundschule in Marktoberdorf inkl. Hort und Sporthalle begann mit der Grundsteinlegung am 28.07.2022. Die Hebauffeier fand bereits am 22.03.2024 nach Abschluss der Rohbauarbeiten statt. So markiert die Inbetriebnahme am 16.09.2025 zugleich den Beginn eines neuen Schuljahres und die Eröffnung der neuen Schule mit einem umfangreichen Lern- und Sportangebot. Wir wünschen der Schulfamilie viel Spaß beim Erobern der Lernräume in neuen Gebäuden und auf neuen Freiflächen!