Elefantensiedlung, Neu-Ulm

Im Jahr 2004 erfolgte ein weiterer großer Erfolg: Im eingeladenen Gutachterverfahren der Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm wurde der Vorschlag von ver.de und Straub Tacke Architekten aus München zur Realisierung ausgewählt!

Bild: Elefantensiedlung Neu-Ulm, Plan © ver.de

Bild: Elefantensiedlung Neu-Ulm, Plan © ver.de

Die Idee

Idee des Entwurfes war, in der Elefantensiedlung aus den 1950er Jahren durch Hierarchisierung und räumliche Differenzierung der Freiräume für die Bewohner Angebote für unterschiedliche Nutzungen zu schaffen. Neben dem zentralen „Elefantenplatz“ als offene Wiesenfläche mit Spielplatz und Heckennischen an den Rändern entstanden auch introvertierte, ruhige Gartenräume. Die Wohnhöfe öffnen sich nach außen und laden zum nachbarschaftlichen Treff und Austausch ein.
Die Realisierung erfolgte bis zum Jahr 2007.

Preise und Auszeichnungen

Das Projekt erhielt in Folge verschiedene Preise und Auszeichnungen wie:

DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Modernisierung 2007
DEUTSCHER STÄDTEBAUPREIS 2008
DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTURPREIS 2011

« zurück zur 25-Jahre-Zeitleiste