Rückblick von Maike Neuendorff, der ersten fest Angestellten bei ver.de
Meine Zeit bei ver.de liegt inzwischen schon ganz schön weit zurück …
Ich war ab Mitte 2005 die erste festangestellte Mitarbeiterin und als ich anfing, war das Büro noch im kleinen Gartenhäuschen in der Ganzenmüllerstraße 7 beheimatet. Für mich war das perfekt, weil ich direkt im Nachbarhaus wohnte und mein Weg zur Arbeit nur aus wenigen Metern bestand. Das Gartenhäuschen hatte nur einen einzigen größeren Raum und in dem saßen wir uns im Viereck an unseren Schreibtischen gegenüber – Birgit, Jochen, Robert und ich. Die „Chefetage“ lag damals mit 3:1 noch klar in Führung. Aber die Atmosphäre war immer sehr familiär.
Ich habe an diversen Projekten und Wettbewerben mitgearbeitet. Mir ist vor allem ein kleineres Projekt in lebhafter Erinnerung – der Schulhof des BBZ Luisenstraße in München: es war keines der Prestigeprojekte, aber ich habe dabei alle Leistungsphasen mitgemacht, von den Vorentwurfsvarianten und der Abstimmung der Feuerwehrzufahrt bis zur Bauphase und den Diskussionen um die Dicke der abgebrochenen Asphaltdecke bei der Abrechnung mit der Baufirma. Landschaftsarchitektur in all ihren Facetten. Jochen war mir dabei immer ein guter Ansprechpartner.
Für den Spielplatz mit den Obstkisten im Gefilde habe ich zusammen mit Robert die bunten Aufdrucke für die Holzkisten entwickelt, was mir viel Spaß gemacht hat. Seither weiß ich, dass ein Apfel auf Türkisch „elma“ heißt (später habe ich ein englisches Mädchen getroffen, das ebenfalls Elma hieß …). Und vielleicht war dieses kleine Illustrationsprojekt schon der zündende Funke für meine spätere Entscheidung, mich mehr auf graphische Projekte zu verlegen.
Außerdem erinnere ich mich an die Zusammenarbeit mit den Architekten von 03 München, das war immer ein sehr freundlicher Austausch.
Es ist schön zu sehen, wie sich das Büro und das Team in all den Jahren vergrößert hat und gewachsen ist, auch ganz buchstäblich. Kerstin Schwarz kam als nächste zum Team dazu und ich fand es sehr nett, nun eine Kollegin zu haben. Da stand es dann schon 3:2. Und es folgte der Umzug in die Ziegelgasse. Auf einmal war so viel Platz um einen herum!
Nach dreieinhalb Jahren stand für mich aus privaten Gründen ein Umzug nach London und damit der Abschied von ver.de an. Lustigerweise waren bei diesem Wechsel Birgit, Jochen und Robert sehr hilfreich, da sie den Kontakt zu ihrer Studienkollegin Sandra herstellten, über die ich sofort eine Stelle in einem Londoner Landschaftsarchitekturbüro fand und dort ihre Kollegin wurde. Sie wurde zu einer meiner besten Freundinnen und ich kann bis heute ver.de sehr dankbar sein, dass diese Freundschaft zustande kam!
Ich wünsche ver.de zum 25-jährigen Jubiläum alles erdenklich Gute! Habt weiterhin viel Freude und Erfolg mit euren Projekten!
PS: Gibt es noch den Spruch „‘s isch halt so worre…“?
(wurde damals immer im Scherz verwendet und ist bis heute ein geflügeltes Wort in unserer Familie)
- Foto: Obstkisten-Spielplatz im Gefilde (1), © ver.de
- Foto: Obstkisten-Spielplatz im Gefilde (2), © ver.de
- Foto: Obstkisten-Spielplatz im Gefilde (3), © ver.de
Maike Neuendorff hat 2001 ihren Abschluss als Dipl-Ing. Landschaftsarchitektur an der TUM gemacht und war nach ersten Berufserfahrungen in Rotterdam und Landshut von 2005 bis Ende 2008 Mitarbeiterin bei ver.de. In London arbeitete sie zunächst als Landschaftsarchitektin bei fabrik ltd. und machte dann ihren Master in Illustration am Camberwell College of Arts. Seit 2019 lebt sie mit ihrer Familie in Hessen und arbeitet als Illustratorin und Autorin. Unter anderem erstellt sie Visualisierungen für das Planungsbüro bhmp (Bruchsal).