Modell und Kunst für Wohnen am Westpark
Zum Jubeln!
Nach der ersten Phase im Wettbewerb „Wohnen am Westpark“ blieb es 2009 spannend. Denn drei gleichwertige Preise wurden vom Preisgericht vergeben, mit der Empfehlung an die Ausloberin Eurythos München zur Überarbeitung. Das hieß für ver.de und Jatsch Laux Architekten aus München, den Wettbewerbsbeitrag weiter zu verfeinern. Erst kurz vor Ende des Jahres 2009 fiel die Entscheidung und gab Grund zum Jubeln! Federführend für diesen ersten Platz waren Ina und Gunther Laux und Birgit Kröniger mit ihren Ideen für diesen Erfolg.
Wichtig im Konzept ist die Verzahnung des Quartiers mit dem angrenzenden Westpark. Das Grün wird ins Quartier hineingezogen. Zusätzlich wurden die Standorte für die Baumpflanzungen mit Blick auf das Klima solarenergetisch optimiert. Auch der repräsentative Platz im Norden wird mit Bauminseln gestaltet. An den Schnittpunkten der Wege öffnen sich baumüberstandene Quartiersplätze, die für die Bewohner als Kommunikationsräume fungieren.
Zum Modellbau
2009 waren Modelle noch gängiges Mittel für die Erarbeitung oder Präsentation der Entwürfe. Ob aus Holz (Feuerwache in Nürnberg), Styrodur (Finanzamt Freising) oder Kunststoff (Wohnen am Westpark) stellten Sie die Ideen für den Betrachter konkret und abstrahiert dar. Der Raumeindruck und das Zusammenspiel wurden darüber sichtbar gemacht. Damals waren Arbeiten mit 3d-Drucker noch selten, manchmal als Kunstwerke zu sehen.
- Foto: Modell Feuerwache Nürnberg, © ver.de
- Foto: Modell Finanzamt Freising, © ver.de
- Foto: Modell Wohnen am Westpark, © ver.de
Zur Kunst am Bau
So auch beim Wohnen am Westpark. Mit Westpark Cloud verknüpfen die Künstler Mitra Wakil und Fabian Hesse die Nutzung von 3d-Scannern und 3d-Druckern. Bei der Auswahl der Kunstwerke wurden die ästhetischen Vorstellungen der Bewohner mit einbezogen und so das Identifikationspotenzial des Ortes weiter erhöht. Weitere Kunstwerke findet man im Quartier verteilt: Tapetenwechsel von Leonie Felle und die „Open Door“ von Heike Jobst. Clea Stracke und Verena Seibt lassen ein als überdimensionale Aluminiumskulptur zum Papierflieger gefaltetes Exposee der Wohnanlage an seinem Bestimmungsort landen: „Sie haben ihr Ziel erreicht.“
- Bild: Westpark Cloud, Foto: © ver.de
- Foto: Open Door, Foto: © ver.de
- Bild: „Sie haben Ihr Ziel erreicht“, Foto: © ver.de